- Registrierter Vermittler - Eidgenössische Finanzmarktaufsicht - FINMA
- Registernummer: 10592
- Welches Gebiet interessiert Sie, bitte Thema auswählen?
Sorgenfrei in den Ruhestand - Pensionierung planen
Pensionsplanung
- Wie sichere ich mein Einkommen im Alter?
- "Früh vorsorgen lohnt sich, deshalb mit privater
Vorsorge 3.Säule frühzeitig beginnen, lassen Sie sich beraten,
fragen Sie uns -
Vorsorge
Säule 3a
-
- Pensionsplanung - Beispiel Georg und Brigitte Huber
-
Wie hoch wird meine Altersrente?

Courtesy AXA
- Aus obiger Graphik können Sie den prozentualen Anteil einer
Altersrente in Prozent des Jahreseinkommens /
Bruttolohnes ablesen. (Schätzwerte) Der max. Anspruch entspricht den
gesetzlichen Altersleistungen aus der 1.Säule - AHV und der
2.Säule - Pensionskasse BVG obligatorischer Anteil - heutige
Situation. Die Differenz entspricht der Vorsorgelücke, d.h. der
Differenz zum heutigen Einkommen. Die Vorsorgelücke kann,
soweit vorhanden, durch den BVG überobligatorischen Anteil
sowie durch die Private Vorsorge 3.Säule reduziert werden. Nach
der Pensionierung sollte die Altersrente/Einkommen zwischen 60
bis 80% des Bruttolohnes betragen. Wie hoch wird Ihre Altersrente?
-

>> Pensionierung planen - Sicherheit im Alter <<
- Die Pensionierung ist der Eintritt in die 3. Lebensphase.
Sicherheit im Alter bedeutet, die Pensionierung zu planen. Eine
Vorsorgelücke lässt sich in der Regel mit der privaten Vorsorge
mindestens zum grossen Teil ausgleichen.
- Deshalb ist die private Vorsorge gefragter denn je. Nur sie
erlaubt den gewünschten Lebensstandard im Alter beizubehalten. Um
genügend Kapital im Alter zu haben, sollte die Pensionsplanung im
Alter von 55 Jahren spätestens beginnen. Beispiel Georg und Brigitte Huber
-

- Die private Vorsorge - 3.Säule ist freiwillig und dient zur
persönlichen Kapitalbildung für später. Zur Auswahl stehen ein
3a-Konto ( bankmässige Lösung) oder eine Versicherungs-Police,
letztere kombiniert die Kapitalbildung mit einem Vorsorgeschutz für
die Familie im Falle eines Falles. Lassen Sie sich unverbindlich
beraten
-

- Nach der Pensionsplanung kommt die Umsetzung. Wieviel Rente
benötige ich, um die fixen Kosten nach der Pensionierung zu
bezahlen? Lassen Sie sich unverbindlich beraten
-

- Die Altersrente muss im Ruhestand nicht 100% des heutigen Brutto-Einkommens betragen.
AHV - Prämien und Beiträge an die Pensionskasse entfallen im Ruhestand.
zum Rentenrechner
-
