
das Invalidität eine voraussichtliche bleibende oder längere Zeit
dauernde ganze oder teilweise Erwerbsunfähigkeit auslöst.

dass 25% aller Arbeitnehmer vor Erreichen des Rentenalters
wegen Erwerbsunfähigkeit aus dem Erwerbsleben ausscheiden

dass in 9 von 10 Fällen die Erwerbsunfähigkeit infolge Krankheit auftritt

dass nur Erwerbstätige grundsätzlich und obligatorisch bei der Invaliden-versicherung
versichert sind

dass bei Erwerbsunfähigkeit infolge Invalidität besonders folgende Personenkreise in
finanzielle Engpässe kommen können - junge Erwerbstätige oder Studierende, Familien und selbständig Erwerbende

Leistungen der
Invalidenversicherung (IV)

bzw. gemäss Merkblatt 4.04 - Stand 01.01.2021


bedeutungsvoll ist die Ursache der Invalidität, d.h. durch Unfall
oder Krankheit.

erfolgt die Erwerbsunfähigkeit infolge Unfalls, so leistet zunächst
die obligatorische Unfallversicherung (UVG) 80% des Lohnes. Sobald
die IV leistungspflichtig wird, erbringt die UVG Zusatzleistungen
bis max. 90% des Lohnes,
weitere Info's:

erfolgt die Erwerbsunfähigkeit infolge Krankheit, so erfolgt zunächst
eine Lohnfortzahlung gemäss OR und evtl. Krankentaggeld. Leistungen
der IV plus evtl. Leistungen der beruflichen Vorsorge ( BVG -
Pensionskasse) werden nach ca. 1 Jahr bezahlt,
weitere Info's