
 Die 
			Differenz zum heutigen Einkommen wird als Vorsorgelücke bezeichnet. 
			Was bedeutet eine Vorsorgelücke für später? 
 
		
			
 Zum 
			besseren Verständnisses des Begriffes "Vorsorgelücke" und was Sie 
			allenfalls mit einer Privaten Vorsorge- bzw. Pensionsplanung dagegen tun können, erfahren Sie in 
			den Zusatzinformationen. Der Schutz Ihrer Daten ist gewährleistet, 
Datenschutz
			
			
			
			  
		
		
			
 
			Bitte geben Sie Ihren Namen und E_Mail Adresse an, wenn Sie nach Betätigung
			der Taste "Berechnng Altersrente" dazu aufgefordert werden. Wir werden Ihnen
			die Zusatz-informationen zur Beurteilung des Ergebnisses umgehend an Ihre E_Mail Adresse schicken. 
 
			
		
			
 
			Bitte benutzen Sie den 
			Rentenrechner für Einzelpersonen, wenn Sie ledig, single oder geschieden 
			sind bzw. in einer 
			
Partnerschaft leben. 
			
			
 
		
				 
				
	
		
		
			
 
			Grundlage für die AHV Rente von Mann und Frau (Partner/in) sind die persönlichen 
			Verhältnisse jeder einzelnen Person.  Die Höhe der AHV Rente als 
			Einzelrente ist abhängig 
			von der Anzahl Beitragsjahre, dem durchschnittlichem  
			Einkommen, Beiträge, Erziehungsgutschriften und anderen 
			Komponenten.  
 
		
			
			Bei Ehepaaren wird das jeweilige Einzel-Einkommen bei Erreichen des Pensionierungsalters 
			aufgeteilt. (Splitting) Jeder Ehepartner erhält die Hälfte des Einkommens des anderen gutgeschrieben.
			Die max. Ehepaarrente darf nicht höher als 150% einer Einzelrente 
			betragen, bzw. gegenwärtig maximal CHF  
			3'585.-/Monat bzw. CHF 43'020.-/Jahr. 
 
			 
		
			
			Bei einer Partnerschaft sind die 
			Grundlagen für die AHV Altersrente  die persönlichen 
			Verhältnisse jeder einzelnen Person.  Die 
			zukünftige Altersrente (AHV + BVG) wird wie für eine 
			
Einzelperson 
			gerechnet  
			
			
 
					
		
			
 
			Bitte geben Sie jetzt die gewünschten Daten ein. Falls Sie Ihr 
			heutiges BVG-Altersguthaben gerade nicht kennen, tragen Sie nichts 
			ein. Für den Anteil BVG-Altersguthaben (obligatorisch) sind Werte 
			hinterlegt.
 
			
		
			
 die 
			zukünftige Altersrente (AHV + BVG) bezieht sich auf heutige Fakten. 
			Nur wer in eine Pensionskasse einzahlt, erhält auch später eine 
			entsprechende BVG Pensionskassenrente.