- Einkommen im Alter - wie hoch wird meine Altersrente?   
				
				

 - Rente oder Kapital?  
				
				

 - AHV/IV-Rententabelle - Skala 44  
				
				

 - Altersvorsorge - das 3 Säulensystem - Videos  
				
				

 - Frühpensionierung - woran zu denken ist: Rentenkürzung Pensionskasse, Vorbezug Pensionskassen Guthaben, Konsequenzen für AHV-Beiträge, AHV-Rentenvorbezug, Steuern bei PK Kapitalauszahlung etc.,
 
Altersvorsorge - das 3-Säulensystem einfach erklärt - Video
1. Säule AHV - 2. Säule Berufliche Vorsorge - 3. Säule - Private Vorsorge
Altersvorsorge - häufige Fragen:
Pensionsplanung:
Private Vorsorge - 3. Säule
 Die 
			traditionelle Altersvorsorge - 1. Säule AHV/IV und die 2. Säule BVG 
				- Pensionskasse stossen an Grenzen, dabei ist der zunehmende Anteil
				 der älteren Leute nur ein Grund.
 Haben Sie gewusst, dass
			 nur 51% der Berufstätigen die 3. Säule zur privaten Altersvorsorge nutzen? Und nur 44% 
			 kennen die Höhe Ihres Alterseinkommens. Und Sie? Benutzen Sie den 
			Rentenrechner für eine erste Schätzung - 
				Rentenrechner online-  
				

 
AHV 1. Säule - BVG 2. Säule - Vorsorgelücke
 
				Aus nachstehender Graphik können Sie den prozentualen Anteil einer 
				Altersrente in Prozent des Jahreseinkommens / 
				Bruttolohnes ablesen. (Schätzwerte) Der max. Anspruch entspricht den 
				gesetzlichen Altersleistungen aus der 1.Säule - AHV und der 
				2.Säule - Pensionskasse BVG obligatorischer Anteil - heutige 
				Situation. Die Differenz entspricht der Vorsorgelücke, d.h. der 
				Differenz zum heutigen Einkommen. Die Vorsorgelücke kann, 
				soweit vorhanden, durch den BVG überobligatorischen Anteil 
				sowie durch die Private Vorsorge 3.Säule reduziert werden. Nach 
				der Pensionierung sollte die Altersrente/Einkommen zwischen 60 
				bis 80% des Bruttolohnes betragen. Wie hoch wird Ihre 
				Altersrente?
			Rentenrechner    - 
			
			

 

Publikationen: Broschüren als .pdf-files und Videos
- 1. bzw. 2. Säule - Und wie hoch wird meine Altersrente? Beide Rentensysteme
		 unterliegen laufend Änderungen, wie aus den Medien zu entnehmen ist. Immerhin 
		 können Sie Ihre Altersrente (AHV + BVG) aus heutiger Sicht mit dem 
			Rentenrechner ermitteln
			 
		

 
- 2. Säule - Persönlicher Versicherungsausweis -So lesen Sie einen Pensionskassenausweis
			

 - 2. Säule - Die berufliche Vorsorge im Überblicke - Broschüre vom Schweizerischen Versicherungsverband
		

 
- 3.Säule - Private Vorsorge Säule 3a - "Vorsorge und Steuern sparen" ist das Thema der 
			gebundenen Vorsorge. Welche Variante Bank oder Versicherung ist die 
			bessere Lösung?
			
			
 
			  - Grundsätzlich gilt: 
			Zum Sparen zur Bank
			
, - kombiniert mit Familien-Risikoschutz  bzw.
			Partnerschutz zur Versicherung . . 
			
  


