- Registrierter Vermittler - Eidgenössische Finanzmarktaufsicht - FINMA
 
		- 
		"Wir über uns"
 		
			
 
		 
		
	
			
	
		- Die Private Vorsorge in der Säule 3a kann sowohl
		 bei einer Bank als auch bei einer Versicherung bzw.
				 kombiniert abgeschlossen werden. Die Steuervorteile sind dieselben.
 
			
				 	
				 
		
		
		
		
			- flexibles Sparen ist vorzugsweise mit einem 
				
 
			- Ein Vorsorgekonto 3a bildet die Grundlage fürs 
				Vorsorgesparen, der privaten Vorsorge. 
 
			 
			- weitere Informationen:
 
				-  Vorsorgekonto 3a
 
				
			 
			 
			
		
		
			
			- Versicherungslösungen werden meistens dann gewählt,
				wenn das Sparen noch durch einen Vorsorgeschutz für die Familie 
					ergänzt  werden soll.
 
			- garantiertes langfristiges Sparen mit einer Kapitalversicherung mit Prämienbefreiung 
				bei Erwerbsunfähigkeit.
 
			- "garantiert positive Rendite in jedem Marktumfeld, auch für die freie Vorsorge - Säule
				3b geeignet. 
 
	 
		 	 
			 
			
			
				
					 
	
	
			
				Vorsorgeplanung - Vorsorge check up
				
				 
				
			Säule 3a -	Vorsorge und Steuern sparen, was Sie interessiert ......
			
	
			.....viele fragen sich......
			
				- reicht mein angespartes Kapital im Alter nach der Pensionierung?
					Rentenrechner
					
					

 
					- alle wissen, dass bereits heute die Leistungen aus AHV (staatliche Altersvorsorge)
					und BVG (Rente aus Pensionskasse) nicht ausreichen werden, um im Ruhestand den 
					gewohnten Lebensstandard fortzuführen.
					
 
					- dabei ist die 3.Lebensphase der Lebensabschnitt, wo mehr Freizeit für Hobbies, Reisen
					und all die anderen Wünsche und Ziele vorhanden ist.
 
					- deshalb die Frage, wie hoch wird meine Altersrente
					 (AHV + BVG) und wieviel Kapital muss in der privaten Vorsorge gespart werden?
					 
					

 
					
 
		 		
			
			
			
			
		- "Früh vorsorgen lohnt sich", deshalb mit einer 
			Vorsorgeplanung und Privater 
			Vorsorge frühzeitig beginnen. 
 
			- 
			Vorsorgeanalyse
				- wie geht man vor? Vorsorgeplanung am Beispiel von Marcel (50)und Erika Bühler (45)
 
			- 
			

 	
			
 
	 
			
				
						
		 
	
		
			
			
			
				3.Säule - Merkmale der privaten Vorsorge auf einen Blick
 
				
				- Die private Vorsorge ist gefragter denn je. Nur sie erlaubt 
				den gewünschten Lebensstandard im Alter beizubehalten. Um genügend 
				Kapital im Alter zu haben, sollte die Vorsorgeplanung frühzeitig beginnen. 
				Beispiel Marcel und Erika Bühler - Vorsorge check-up: 
					
				

 
				
				
				- Die 3. Säule ist freiwillig und dient zur  persönlichen 
				Kapitalbildung für später. Zur Auswahl stehen ein
					3a-Konto ( bankmässige Lösung) oder 
				eine Versicherungs-Police, letztere kombiniert die Kapitalbildung mit einem
				Vorsorgeschutz für die Famile im Falle eines 
				Falles. 
 
				
				- Die 3.Säule ist aufgeteilt in die Säule 3a (gebundene Vorsorge) 
				und Säule 3b (freie Vorsorge), hier ein Überblick und Vergleich.
				
				

 
				 
				- Die Säule 3a darf nutzen, wer ein AHV-pflichtiges Einkommen hat. Der Staat 
				fördert die Säule 3a, indem die Beiträge vom steuerlichen Einkommen abzugsfähig sind.
				So werden zunächst Steuern gespart. 
				
 
							 
							
				
						
		 		  
					
		
				
Vorsorgekonto 3a oder Versicherung im Vergleich